Öffnungszeiten:
Mai - September
Jeden 3. Sonntag im Monat
von 14 - 18 Uhr
Eintritt: 2,50 €
Führungen auf Anfrage bei
VVV Emsbüren Tel. 05903-935758
Führung im Heilkräutergarten







10 Jahre Heilkräutergarten


Im Seminarraum konnte man Keramik, Liköre, Karten und Kräuter usw. kaufen


Der Kräuter- und Gewürzwagen "Pikantum"

Kinder konnten große Seifenblasen fliegen lassen, Duftsteine basteln ,Gummitwist und Seilchen springen. Es gab auch mehrere "Hinke Pinke " Felder.


Frau Borgel erzählte von der Pflanzenheilkunde und zeigte einige Kräuter. Sie erklärte die Anwendung und Zubereitung der Kräuter.


Nach dem Regen trauten sich wieder mehr Besucher in den Heilkräutergarten.



Mädesüß

Schopfalbei



Frau Schiller führte eine Gruppe durch den Garten und erklärte dabei die Kräuter.






Heilkräutergarten
Die bereits bestehende Hofanlage des Heimathofes Emsbüren , mit ihren originalgetreu aufgebauten historischen Gebäuden wurde im Jahre 2002 durch einen Heilkräutergarten auf einerFläche von etwa 2000 qm erweitert. Diese Anlage soll sowohl junge als auch ältere Interessierte ansprechen und ihnen die Möglichkeit geben, sich mit dem Thema der Heilkräuter auseinander zu setzen.

Im Rahmen einer Pressereise im Mai 2011 besuchten Journalisten den Heilkräutergarten

Für die Journalisten wurden Öl und einige Kräuter auf einem Tisch bereit gestellt.


Frau Siemer erklärte die Zutaten für ein Kräuteröl

Jeder konnte sich auch noch Kräuter aus dem Heilkräutergarten holen.

Maiglöckchen standen nur zur Zierde auf dem Tisch.

Die Kräuter wurden in die Flaschen gefüllt,

anschließend goß man ein gutes Öl dazu.

Jeder stellte sein besonderes Kräuteröl her.


Anschließend wurde die Flasche noch mit einer Schleife verziert


Das Kräuteröl leuchtete in der Sonne

Goldregen


Frau Siemer führte die Jounalisten durch den Garten. Dabei erklärte sie die verschiedenen Heilkräuter.

Der Färberwaid blühte prächtig.

Nach der Führung im Kraütergarten durfte jeder sein Kräuteröl für die Küche mitnehmen.
Kräuter
.
Pflanzen im Mai

Wegwarte

Maiglöckchen
Goldregen

Beinwell

Wasserdost

Silberkerze

Seifenkraut

Adonisröschen

Diptam

Heilkräutergarten

Schlüsselblume

Goldlack

Mariendistel

Fingerhut

Apothekerrose

Ziersalbei, Gräser, Lavendel

im Kräutergarten
Luftbid Heimathof und Heilkräutergarten

Frei nach dem Sprichwort ,, Gegen (fast ) jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen " erfahren die Besucher die individuellen Wirkungsweisen und Einsatzmöglichkeiten von 200 verschiedenen Heilpflanzen.

Ringelblume
Die Kräuter werden nach Krankheitsgebieten unterteilt, um eine
einfache und übersichtliche Erfassung des Gartens zu gewährleisten. Sie sind in deutsch und niederländisch ausgeschildert.

Echinacea (roter Sonnenhut)
In der Mitte des Gartens sehen Sie eine Schlangenkrautskulptur
(aus Bentheimer Sandstein),die von dem Emsbürener Künstler Hermann Bünker angefertigt wurde.

Artischocke
Gelber Enzian

Rosenmelisse mit Minzkäfer

Reseda

Der Heilkräutergarten ist von Mai bis Oktober jeden 3. Sonntag im Monat geöffnet.
Der Eintritt beträgt für Erwachsene: 2,50 € pro Person,
für Jugendliche unter 18 Jahren: 0,50 € pro Person,
Kinder bis 12 Jahr - frei
- Folgende Angebote des Heimatvereins können gebucht werden:
-
- Heimathof Eintritt und Führung: 2,50 €
Heimathof Eintritt ,
Heilkräutergarten Eintritt und Führung mit Kaffee/Tee
und Kuchen 10.-€
Anmeldung: VVV Emsbüren Touristik GmbH Tel. 05903-935758
|